WKK Cares - unser Einsatz für die Welt
Unter dem Namen „WKK Cares“ haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, verschiedene gemeinnützige Projekte zu unterstützen. Dabei spenden wir nicht nur einen Teil unseres Gewinns, sondern betreiben auch ein eigenes Recyclingprogramm. Neugierig geworden? Scrolle einfach auf dieser Seite nach unten. Lade hier unseren Sustainability-Flyer herunter.
Unterstützung für Umwelt- und Sozialprojekte – lokal und weltweit
Gesellschaftliche Projekte
Jedes Jahr unterstützen wir verschiedene Initiativen in den Bereichen:
• Umwelt, Nachhaltigkeit & Artenschutz
• Bildung
• Gesundheitsförderung
• Katastrophenhilfe
• Hungerbekämpfung
• Allgemeine humanitäre Hilfe
Bei WKK entscheiden alle Mitarbeitenden gemeinsam, welche Projekte und humanitären Initiativen wir fördern. Nachfolgend stellen wir einige Projekte vor, zu denen wir mit Stolz beitragen. Denn nur gemeinsam können wir unsere Erde schützen und sie zu einem besseren Ort für alle Lebewesen machen: Für Menschen ebenso wie für Tiere.


Mai – Juli 2025
Trees for All
Im Jahr 2025 haben wir die Kampagne Greener Together ins Leben gerufen. Es handelt sich um eine Initiative, bei der WKK-Kunden mit ihren Bestellungen zum Pflanzen von Bäumen beitragen. Während dieser Aktion konnten wir mehr als 2.700 Bäume an Projekte in den Niederlanden und in Schottland spenden: Für eine bessere Zukunft.


2023, 2024, 2025
Alpe d'HuZes
WKK ist seit mehreren Jahren stolzer Sponsor des Alpe d’HuZes-Events. Diese von der KWF organisierte Initiative sammelt Spenden, um die Krebsforschung zu unterstützen und die Lebensqualität von Menschen mit Krebs zu verbessern. Im Rahmen unseres Beitrags stellt WKK die Kabelbinder zur Verfügung, mit denen die Namensschilder an den Fahrrädern der Teilnehmenden während ihres Aufstiegs auf den legendären Alpe d’HuZes befestigt werden.
Website: https://www.opgevenisgeenoptie.nl/


Januar 2023
GIRO555
Die Türkei und Syrien wurden kürzlich von einem verheerenden Erdbeben heimgesucht. Die Auswirkungen waren weitreichend und Zehntausende von Menschen wurden getötet.
Die Menschen brauchen dringend Hilfe, die vor allem durch finanzielle Unterstützung für Lebensmittel, sauberes Wasser, Medikamente, Werkzeuge und Material geleistet werden kann.
Wir bitten alle, die können, über den unten stehenden Link zu spenden. Das haben wir natürlich auch getan.
Webseite: https://giro555.nl/


Dezember 2022
Deutsche Krebshilfe
Die Deutsche Krebshilfe setzt sich kontinuierlich für die Krebsforschung ein.
Außerdem initiieren sie Projekte, um das Leben krebskranker Menschen zu verbessern und schaffen in der Bevölkerung ein Bewusstsein für Gesundheitsrisiken.
Die WKK GmbH unterstützt dieses Projekt mit 50% des "WKK Cares"-Budgets 2022.
Webseite: https://www.krebshilfe.de


Januar 2022
SOS-Kinderdorf
Kindern ein sicheres Zuhause zu geben - das ist die Aufgabe der Organisation SOS-Kinderdorf.
Als politisch sowie konfessionell unabhängiges Sozialwerk schafft sich SOS-Kinderdorf die Möglichkeit, die Welt ein bisschen besser zu machen.
Der SOS-Kinderdorf ist einer der großen Fördervereine im weltweit tätigen Dachverband SOS-Kinderdorf International.
Die WKK GmbH unterstützt dieses Projekt mit 50% des "WKK Cares"-Budgets 2022.
Webseite: https://www.sos-kinderdorf.de


April 2020 & Juli 2022
The Ocean Cleanup
Ambitioniertes Projekt eines jungen Niederländers.
Eine Art Trichter bewegt sich anhand von Strömungen an der Wasseroberfläche entlang und sammelt dabei an der Wasseroberfläche schwimmenden Kunststoffabfall auf.
Die WKK GmbH unterstützt dieses Projekt mit 50% des „WKK Cares“-Budgets 2020.
Webseite: https://www.theoceancleanup.com


Jährlich
Oxfam Novib
In über 60 Jahren hat sich die Organisation zu einer internationalen Bewegung entwickelt, die sich für gleiche Rechte und Chancen einsetzt.
Gemeinsam mit lokalen Mitwirkenden arbeitet Oxfam Novib an strukturellen Lösungen, um Armut und Ungleichheit nachhaltig zu verhindern.
WKK unterstützt Oxfam Novib seit einigen Jahren mit einer jährlichen Spende.
Website: https://www.oxfamnovib.nl/
WKK Recycling-Programm
Beitrag zu einer sauberen Zukunft mit dem WKK Recycling-Programm
Bei WKK sind wir uns der wachsenden Herausforderungen durch Umweltprobleme und des Mangels an Rohstoffen für Kunststoffe bewusst. Kunststoffe wie Polyamid 6.6 sind aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften in unzähligen Anwendungen unverzichtbar. Dennoch ist die weltweite Kunststoffproduktion in den letzten 70 Jahren stark angestiegen, von 1,5 Millionen Tonnen auf über 370 Millionen Tonnen, und belastet damit unsere Ressourcen und die Umwelt immer stärker.
Um hier einen Beitrag zu leisten, bietet WKK nicht nur wiederverwendbare Kabelbinder an, die sich besonders für Büroumgebungen oder zum Bündeln von Kabeln eignen und die nur selten durchtrennt werden müssen. Wir haben außerdem das WKK Recycling-Programm ins Leben gerufen. Dieses Programm ist im Moment in den Niederlanden verfügbar: WKK sammelt aktiv gebrauchte Kabelbinder und gibt sie an einen verlässlichen Partner zur Wiederverwertung weiter, sodass Abfall in neue Chancen verwandelt wird.
Wie funktioniert es?
- Kunden sammeln ihre gebrauchten Kabelbinder.
- Die Kabelbinder können an den nächstgelegenen WKK-Standort geschickt oder persönlich abgegeben werden.
- WKK sammelt das Material und stellt sicher, dass es von unserem Recyclingpartner fachgerecht verarbeitet wird.
Gemeinsam können wir Abfall reduzieren und zu einer nachhaltigeren Zukunft beitragen.









