Polyamid 6.6 mit Metallpigmenten
Polyamid 6.6 mit Metallpigmenten wird für die Herstellung detektierbarer Kabelbinder verwendet. Die Basis bildet reguläres Polyamid 6.6, dem winzige Metallpartikel beigemischt werden. Dadurch sind selbst kleinste Teile des Kabelbinders mit einem Metalldetektor auffindbar.
Die Zugfestigkeit sowie die Temperaturbeständigkeit dieses Materials bleiben durch die Zugabe der Metallpigmente unverändert. Sie entsprechen daher den Werten des Standard-Polyamid 6.6.
- Ty-Rap® - Kunststoffkabelbinder mit Metallpigmenten - Edelstahlzunge - Detektierbar - Polyamid 6.6
Ab 22,08 € zzgl. MwSt. (100 pcs.)
- Ty-Rap® - Kunststoffkabelbinder mit Metallpigmenten - Edelstahlzunge - Detektierbar - Polypropylen
Ab 21,67 € zzgl. MwSt. (100 pcs.)
Varianten aus Polyamid 6.6 mit Metallpigmenten
In unserem Sortiment finden Sie zwei Typen von Kabelbindern aus Polyamid 6.6 mit Metallpigmenten:
- WKK – Kunststoffkabelbinder mit Metallpigmenten – detektierbar
- Ty-Rap® – Kunststoffkabelbinder mit Metallpigmenten – mit Edelstahlzunge – detektierbar – Polyamid 6.6
Beide Varianten bestehen aus dem gleichen Grundmaterial. Der Unterschied liegt in dem Verschluss: Während der Ty-Rap®-Kabelbinder eine Zunge aus Edelstahl besitzt, ist die Zunge beim WKK-Kabelbinder aus Polyamid 6.6 gefertigt.
Eigenschaften von Polyamid 6.6 mit Metallpigmenten
Polyamid 6.6 ist ein Kunststoff, der für die Herstellung der meisten gängigen Kabelbinder verwendet wird. Er ist für die meisten Standardanwendungen geeignet. Durch die Beimischung von Metallpigmenten wird das Material detektierbar, sowohl der gesamte Kabelbinder als auch einzelne Bruchstücke können mit Metalldetektoren erkannt werden.
Zusätzlich sorgt die blaue Farbe für eine gute visuelle Erkennbarkeit, insbesondere in sensiblen Produktionsprozessen.
Kabelbinder aus Polyamid 6.6 mit Metallpigmenten sind temperaturbeständig von -40 °C bis +85 °C, entsprechen der Entflammbarkeitsklasse UL 94 HB, sind halogenfrei und silikonfrei. Außerdem erfüllen sie die Vorgaben gemäß REACH, RoHS und FDA.
Anwendungsbereiche von Kabelbindern aus Polyamid 6.6 mit Metallpigmenten
Diese Kabelbinder werden hauptsächlich in Bereichen eingesetzt, in denen es wichtig ist, dass Kabelbinderreste zuverlässig aufgespürt und entfernt werden können, z. B. in der Lebensmittelindustrie oder der pharmazeutischen Industrie. Dank der Kombination aus Metallpigmenten und blauer Farbe lassen sich die Kabelbinder sowohl optisch als auch technisch (z. B. per Metalldetektor) sehr gut detektieren.
Alternativen zu Polyamid 6.6 mit Metallpigmenten
Eine mögliche Alternative sind detektierbare Kabelbinder aus Polypropylen. Dieses Material ist chemikalienbeständiger als Polyamid 6.6. Zusätzlich haben Kabelbinder aus Polypropylen aufgrund ihrer geringeren Dichte die Eigenschaft, besser zu schwimmen, was in bestimmten Anwendungen, wie z. B. mit Flüssigkeiten, ein Vorteil sein kann.
Fachkundige Beratung
Sie benötigen Unterstützung bei der Wahl des passenden Materials? Unsere Fachberater stehen Ihnen gerne zur Seite. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir helfen Ihnen gerne weiter!