Polyamid 6.6 hitzebeständig
Polyamid 6.6 hitzebeständig verfügt über dieselben Eigenschaften wie das Standard-Polyamid 6.6. Der Unterschied liegt in der höheren Gebrauchstemperatur: Dieses Material ist beständig bis zu 120 °C.
Die Kabelbinder aus diesem Material sind ausschließlich in den Farben Schwarz und Natur erhältlich. Die schwarze Ausführung ist UV-beständig und somit auch für den Einsatz im Außenbereich geeignet. Die naturfarbene Variante hingegen ist ausschließlich für Anwendungen im Innenbereich vorgesehen.
Eigenschaften von hitzebeständigem Polyamid 6.6
Unsere hitzebeständigen Kabelbinder bestehen aus hitzebeständigem Polyamid 6.6. Dadurch sind sie besser für höhere Temperaturen geeignet als reguläre Kabelbinder aus Polyamid 6.6. Die hitzebeständigen Kabelbinder aus Polyamid 6.6 halten Temperaturen von bis zu 120 °C stand. Die minimale Einsatztemperatur liegt bei -40 °C.
Hitzebeständige Kabelbinder aus Polyamid 6.6 sind halogenfrei und silikonfrei und erfüllt die Entflammbarkeitsklasse UL 94 V-2. Darüber hinaus entspricht das Material den Normen REACH und RoHS.
Unsere Kabelbinder aus hitzebeständigem Polyamid 6.6 sind in den Farben Schwarz und Natur erhältlich. Die naturfarbene Ausführung weist dabei einen leicht grünlichen Farbton auf. Die schwarze Variante ist zusätzlich UV-beständig und eignet sich daher auch für den Einsatz im Außenbereich.
Anwendungsbereiche von hitzebeständigem Polyamid 6.6
Kabelbinder aus hitzebeständigem Polyamid 6.6 kommen insbesondere in Umgebungen zum Einsatz, in denen erhöhte Temperaturen auftreten, ohne dass gleichzeitig eine besondere chemische Beständigkeit erforderlich ist. Typische Einsatzgebiete sind industrielle Anwendungen.
Alternativen zu hitzebeständigem Polyamid 6.6
Polyamid 4.6 hitzebeständig Kabelbinder
Eine Alternative zu Polyamid 6.6 ist das Material Polyamid 4.6. Kabelbinder aus hitzebeständigem Polyamid 4.6 sind temperaturbeständig bis zu 150 °C und damit die nächste Stufe, wenn Polyamid 6.6 nicht mehr ausreicht.
Ethylen-Tetrafluorethylen (ETFE) Kabelbinder
Ein weiteres alternatives Material ist Ethylen-Tetrafluorethylen (ETFE), auch bekannt unter dem Markennamen Tefzel®, das 1972 von DuPont eingeführt wurde. Tefzel® ist beständig gegenüber Temperaturen bis zu 170 °C, widersteht vielen Chemikalien, bietet eine hohe mechanische Festigkeit und eignet sich für besonders anspruchsvolle Anwendungen.
Individuelle Beratung
Sind Sie unsicher, welcher Kabelbinder für Ihre Anwendung am besten geeignet ist? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. Unsere fachkundigen Berater unterstützen Sie bei der Auswahl des richtigen Materials.