Sicherungshalter mögen in unserem Sortiment seltsam erscheinen, sind es aber nicht – wo regelmäßig Kabel verwendet werden, sind Sicherungshalter ein praktisches Zubehör. Aber wozu dienen Sicherungshalter? Und wie werden sie verwendet? Sie können es in diesem Blog lesen!
Was ist ein Sicherungshalter? Und wozu dienen Sicherungshalter?
Ein Sicherungshalter ist ein Halter für elektrische Sicherungen. Durch die Verwendung eines Sicherungshalters kann einer elektronischen Schaltung sicher eine Sicherung hinzugefügt werden. Der Sicherungshalter schützt die Elektroinstallation vor Überspannung. Unsere Sicherungshalter sind bis maximal 600 V elektrischer Spannung beständig.
Wie benutzt man einen Sicherungshalter?
Führen Sie ein Kabel in jedes Ende des Sicherungshalters ein. Das Kabel muss dafür nicht abisoliert werden. Anschließend können Sie den Sicherungshalter schließen. Dies können Sie einfach durch Zusammenklappen des Sicherungshalters tun. Stellen Sie sicher, dass die Verschlüsse richtig geschlossen sind. Setzen Sie dann die Sicherung in die entsprechende Öffnung ein. Die Kontakte der Sicherung werden mit dem Messingstecker im Sicherungshalter verbunden. Ihre Sicherung und Ihr Sicherungshalter sind einsatzbereit!
Zwei Kabel werden in die Enden des Sicherungshalters gelegt.
Der Sicherungshalter ist einseitig geschlossen und einseitig noch offen.
Eine Sicherung ist im Sicherungshalter platziert.
Spezifikationen unseres Sicherungshalters
Der Sicherungshalter, den wir in unserem Sortiment haben, hält einer maximalen elektrischen Spannung von 600 V stand. Darüber hinaus hält es einer maximalen Temperatur von 75 °C stand. Der Sicherungshalter besteht aus Polypropylen und ist in der Farbe Blau erhältlich. Die Anschlüsse sind aus Messing. Unser Sicherungshalter kann mit Kabeln mit einem Durchmesser zwischen 1,5 mm² und 2,5 mm² verwendet werden.
Sehen Sie sich hier unser Sortiment an Sicherungshaltern an.