WKK bietet fünf Typen von Steinel Heißluftgebläsen an. Steinel ist ein renommierter Hersteller von Heißluftgebläsen mit Standorten in fünf europäischen Ländern. Diese Geräte können für verschiedenste Anwendungen verwendet werden: Vom Folieren von Autos und dem Abflammen von Farbe bis hin zum Schrumpfen von Schrumpfschläuchen – in diesem Blog konzentrieren wir uns auf die Verwendung von Steinel Heißluftgebläsen zum Schrumpfen von Schrumpfschläuchen. Aber wie genau nutzt man die Heißluftgebläse von Steinel dafür? Und worin unterscheiden sich die verschiedenen Modelle? Das erfahren Sie in diesem Blog!
Was kann man mit einer Heißluftpistole machen?
Die Schrumpftemperatur von Schrumpfschläuchen variiert je nach Typ und liegt zwischen 65 °C und 260 °C. Die meisten Schrumpfschläuche schrumpfen bei Temperaturen zwischen 110 °C und 135 °C. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Schrumpfschläuche zu schrumpfen, zum Beispiel mit einem Streichholz, einem Lötkolben oder einem Föhn. Wenn Sie die Temperatur jedoch genau kontrollieren möchten, empfiehlt sich eine Heißluftpistole. Mit einer Heißluftpistole kann man die Temperatur präzise einstellen, um optimale Ergebnisse beim Schrumpfen zu erzielen.
Beachten Sie, dass sich ein Schrumpfschlauch beim Erhitzen nicht nur im Durchmesser, sondern auch in der Länge um bis zu 10 % verkürzen kann.
Hat man den Schrumpfschlauch auf die gewünschte Länge zugeschnitten, schiebt man ihn über das Objekt (z. B. ein Kabel), das man isolieren möchte. Danach stellt man die Heißluftpistole auf die richtige Temperatur ein und schalte sie ein. Man führt die Pistole langsam und gleichmäßig über den Schlauch, damit dieser gleichmäßig schrumpft. Direkter Kontakt sollte vermieden werden, denn wenn die Wärmequelle direkt auf den Schlauch trifft, kann dieser beschädigt werden. Hier erfahren Sie mehr über den Einsatz von Schrumpfschläuchen.
WKK bietet fünf Typen Steinel Heißluftpistolen an:
• Steinel – HM 1620 S – Heißluftpistole
• Steinel – HM 1920 E – Heißluftpistole
• Steinel – HM 2120 E – Heißluftpistole – Set mit 3 Düsen
• Steinel – HM Stick – Heißluftpistole
• Steinel – MH3 mit Akku – Akku-Heißluftpistole
Jede Heißluftpistole hat ihre eigenen Eigenschaften, die weiter unten erläutert werden.
Steinel – HM 1620 S – Heißluftpistole
Diese Pistole hat zwei Temperaturstufen (300 °C oder 500 °C) und ein Leistungsvermögen von 1600 W – ideal für gängige Anwendungen.
Hier mehr über die HM 1620 S Heißluftpistole erfahren.
Steinel – HM 1920 E – Heißluftpistole
Leistungsstarke Pistole mit Temperaturbereich von 80 °C bis 600 °C in neun Stufen und Luftmenge von 150–500 l/min (3 Stufen). Optimal zum Schrumpfen von Schrumpfschläuchen.
Hier geht es zur HM 1920 E Heißluftpistole.
Steinel – HM 2120 E – Heißluftpistole (Set mit 3 Düsen)
Für intensiven, professionellen Gebrauch. Temperatur stufenlos von 80 °C bis 630 °C, 2200 W Leistung und Luftmenge von 150–500 l/min.
Im Koffer enthalten sind:
• Reflektordüse
• Breitstrahldüse 50 mm
• Reduzierdüse 9 mm
Hier geht es zur HM 2120 E Heißluftpistole.
Steinel – HM Stick – Heißluftpistole
Kompakte Heißluftpistole für präzise Anwendungen. Dank flachem Boden auch als Standgerät einsetzbar. Zwei Temperaturstufen (400 °C und 500 °C), Luftmenge 100 l/min, 350 W Leistung.
Hier geht es zur HM Stick Heißluftpistole.
Steinel – MH3 mit Akku – Heißluftpistole
Mobiles 18V-Akkugerät mit zwei Temperaturstufen (300 °C und 500 °C). Heiß in 5 Sekunden durch Keramikheizung, 200 l/min Luftmenge. Mit LED-Licht, Sperrknopf, CAS-Akku 8,0 Ah, Ladegerät und Koffer.
Hier geht es zur MH3 Heißluftpistole.
Wir beraten Sie gerne
Hier finden Sie alle fünf Steinel Heißluftpistolen und Zubehör.
Sie möchten wissen, welche Pistole für Ihre Anwendung am besten geeignet ist? Kontaktieren Sie uns gerne!